Familie und Jugend
26.03.2015 in Familie und Jugend
Das Lokale Bündnis für Familie kann sich auf die Laufabteilung des TuS, die SPD und die Grünen verlassen. Zum sechsten Mal konnten 500 € für das Ferienprogramm „Sommersause“ an das Familienbündnis übergeben werden. Die Spende kommt beim Altenberger Berglauf zusammen. Dafür sorgt die Laufabteilung des TuS. SPD und Grüne sorgen alljährlich für das leibliche Wohl. So werden unzählige Würstchen gegrillt und Pommes werden zubereitet, alles für den guten Zweck. Für das Lokale Bündnis für Familie nahmen Christina Matthoff und Ulrike Reifig die Spende entgegen. Die Altenberger Kinder können sich auf die nächste Sommersause freuen.
03.08.2011 in Familie und Jugend
Das Betreuungsgeld bleibt ein familienpolitischer Rückschritt, der weder Wahlfreiheit stützt noch Geschlechtergerechtigkeit fördert.
Ab 2013 soll das Betreuungsgeld für Eltern eingeführt werden, die ihre Kinder nicht in staatliche Obhut geben wollen. Ist die "Herdprämie" ein Rückgriff in verstaubte Rollenklischees oder könnten Familien davon profitieren? Eine neue Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung [PDF, 250 KB] vergleicht die Vereinbarkeit von Beruf und Familie in Deutschland mit dem Nachbarland Frankreich, von dem es sich lohnt zu lernen.
Im Frühjahr 2009 einigte sich die damalige große Koalition unter Druck der CSU darauf, ab 2013 ein Betreuungsgeld für Eltern einzuführen, die ihre unter dreijährigen Kinder nicht durch staatliche Bildungseinrichtungen betreuen lassen wollen.
Diese Forderung der CSU findet sich auch im Koalitionsvertrag der schwarz-gelben Bundesregierung wieder. Die CSU beharrt trotz Widerständen seitens des Koalitionspartners und der Oppositionsparteien auf der Einführung des Betreuungsgeldes, auch bekannt als "Herdprämie". Sie schafft damit einen konservativen Gegenpol zum bereits initiierten flächendeckenden Ausbau der Kindertagesstätten.
05.05.2010 in Familie und Jugend
Eine Spende von je 300,00 Euro übergaben die SPD-Basar-Frauen an Johannes Heller vom Orga-Team Ameland und Dirk Haft vom Team Österreich, nachdem im letzten Jahr das Bündnis für Familien mit 250,00 Euro bedacht worden ist. Das Geld wollen die Ferienlager der katholischen Kirche für Eintrittsgelder am Badesee, Treckerfahrten und Bastelmaterialien verwenden
27.04.2010 in Familie und Jugend
Die Schülerin Clara Tauch verbrachte am Donnerstag, 22. April 2010, auf Einladung von Angelica Schwall-Düren einen Tag bei der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin. Anlass für die Einladung war der nun schon zum zehnten Mal bundesweit stattfindende Girls‘ Day. Insgesamt 70 Schülerinnen aus der ganzen Bundesrepublik hatten Gelegenheit, den Politikbetrieb hautnah mitzuerleben.
23.08.2009 in Familie und Jugend
In Altenberge leben 312 Kinder von Sozialleistungen. Das ist etwa jedes 7. Kind in unserem Ort. Für jedes Kind, das von Sozialgeldern lebt haben wir ein Fähnchen am Kreisverkehr aufgestellt. Damit will die SPD diese Kinder in den Mittelpunkt des Interesses rücken.