Kommunalpolitik
23.02.2022 in Kommunalpolitik
Die SPD-Altenberge setzt sich schon lange für den Erhalt der Grünfläche am Bahnhofshügel ein. Nur der Rand des Geländes an der Bahnhofstraße sollte ursprünglich bebaut werden.
Wir sind mit dieser Forderung keineswegs allein: Im Jahr 2016 wurde die Bevölkerung von Altenberge über ein Projekt zum Grünflächenerhalt in Altenberge informiert und wir wurden in einer Unterschriftenaktion von mehr als 1000 Altenberger*innen unterstützt.
Nach der Kommunalwahl haben wir unsere Vorstellungen den politischen Forderungen der anderen Parteien angenähert und uns anfangs auf 30%- und später auf den jetzt gültigen 25% Grünanteil verständigt. Eine Einberechnung privater Gärten in den Grünanteil zu einer Berechnung eines absurd hohen Gesamtanteils halten wir für unlautere Taschenspielertricks.
21.11.2021 in Kommunalpolitik
Vor gut einem Jahr ist der Gemeinderat erstmalig in seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Die SPD nimmt dieses zum Anlass, auf das bisher Erreichte zurückzuschauen und einen Blick in die Zukunft zu richten. „Die neuen Mehrheitsverhältnisse im Rat geben uns bei der politischen Arbeit mehr Gestaltungsspielraum“, so der SPD Ortsvereinsvorsitzende und Ratsmitglied Ronald Baumann. Der Start in die neue Ratsperiode war kompliziert, da dieser in die Zeit des Lockdowns fiel. Die Aufgaben des Rates wurden für einige Zeit auf den Hauptausschuss übertragen und Kommunikation, ein wesentliches Element politischer Arbeit, war aufgrund der Maskenpflicht und Abstandsregelungen schwierig.
24.08.2020 in Kommunalpolitik
Nach der spannenden Vorstellung der drei Bürgermeisterkandidaten zu der die SPD eingeladen hatte, bedanken sich die Sozialdemokraten noch einmal für die Teilnahme von Sebastian Nebel, Karl Reinke und Guido Roters. Es war eine faire Veranstaltung, in der alle drei Kandidaten ihre Chance genutzt haben, für sich zu werben. Jetzt hat die SPD sich dafür ausgesprochen, die Kandidatur des Grünen Kandidaten, Karl Reinke, zu unterstützen und spricht hierfür eine Wahlempfehlung aus.
26.01.2020 in Kommunalpolitik
In Altenberge überlassen wir die Schaffung innerörtlichen Wohnraums dem freien Markt. Jede freiwerdende innerörtliche Fläche oder zum Verkauf stehendes Haus wird von Investoren aufgekauft. Sogar mögliche Potentialflächen für eine Bebauung werden, bevor sie überhaupt auf den Markt gelangen aufgekauft. Hier entstehen dann kompakte Mehrfamilienhäuser und Wohnraum mit hohen Mieten. Es wird bis an die Grenzen des Machbaren gebaut, womit viele Probleme einhergehen. Das sind Parkplatzprobleme, Beschwerden der Nachbarschaft über die kompakte Art der Bebauung und das sich damit verändernde Ortsbild als Folge.
„Damit geben wir die innerörtliche Entwicklung aus der Hand und sind zumeist nur noch Zuschauer einer rasanten Entwicklung.“ meint Ulrike Reifig, Fraktionsvorsitzende der SPD.
Zeit, das zu ändern und mehr Einfluss auf die Innenentwicklung zu nehmen.
11.01.2020 in Kommunalpolitik
Wie bereits während der Haushaltsberatungen angekündigt, will die SPD ein Gesamtkonzept Mobilität für Altenberge entwickeln. „Wir möchten alle bisherigen Einzelmaßnamen bündeln und alle Möglichkeiten nutzen, um eine bessere Mobilität für Altenberger Bürgerinnen und Bürger zu sichern. Ziel ist es dabei auch, Verhaltensänderungen anzustoßen und Autoverkehre zu vermeiden.“ meint die Fraktionsvorsitzende Ulrike Reifig.
12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen
02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen
02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 524073 |
Heute: | 24 |
Online: | 1 |