SPD will ortsnahe Wohnquartiere entwickeln

Veröffentlicht am 26.01.2020 in Kommunalpolitik

In Altenberge überlassen wir die Schaffung innerörtlichen Wohnraums dem freien Markt. Jede freiwerdende innerörtliche Fläche oder zum Verkauf stehendes Haus wird von Investoren aufgekauft. Sogar mögliche Potentialflächen für eine Bebauung werden, bevor sie überhaupt auf den Markt gelangen aufgekauft. Hier entstehen dann kompakte Mehrfamilienhäuser und Wohnraum mit hohen Mieten. Es wird bis an die Grenzen des Machbaren gebaut, womit viele Probleme einhergehen. Das sind Parkplatzprobleme, Beschwerden der Nachbarschaft über die kompakte Art der Bebauung und das sich damit verändernde Ortsbild als Folge.

„Damit geben wir die innerörtliche Entwicklung aus der Hand und sind zumeist nur noch Zuschauer einer rasanten Entwicklung.“ meint Ulrike Reifig, Fraktionsvorsitzende der SPD.

Zeit, das zu ändern und mehr Einfluss auf die Innenentwicklung zu nehmen.

Die SPD will darum gemeinsam mit den Menschen in Altenberge, im Ortskern und in den Wohngebieten neue Wohnquartiere entwickeln. In diesen Wohnquartieren soll soziales und nachbarschaftliches Wohnen und Leben mitgedacht werden. Aufgrund demographischer Faktoren und veränderter Wohn- und Lebensbedarfen, wird das immer wichtiger.

In einem ersten Schritt will die SPD dazu ein Flächenkataster anlegen, das mögliche Flächen für eine Quartiersentwicklung identifiziert. „Dazu sind vor-Ort-Begehungen, dass Wissen um solche Flächen und auch die sensible Ansprache von Eigentümern notwendig.“ so die Fraktionsvorsitzende weiter. Dazu will die SPD auch das innerörtliche Vorkaufsrecht der Gemeinde im Einzelfall prüfen und davon auch Gebrauch machen. Im Folgeschritt soll geklärt werden, mit welchen Investoren, dass könnten zum Beispiel Genossenschaften sein, die Entwicklung eines Quartiers möglich ist. Anwohner und Nachbarn sollen eng eingebunden sein, damit am Ende bei allen eine hohe Akzeptanz für ein neues Quartier vorhanden ist. Auch die Möglichkeit der Förderung aus Bundes- oder Landesmitteln ist dabei zu prüfen.

Konkret möchte die SPD in einem ersten Schritt ein mögliches Potential zwischen Boakenstiege und Teichstraße prüfen, wo die Gemeinde ja bekanntlich schon Eigentümer einiger Flächen ist. Ist dort die Entwicklung eines Wohnquartieres möglich? Dazu bitten wir die Verwaltung um Vorarbeit und den Bürgermeister darum Gespräche mit Eigentümern zu führen.

Fazit: „Ortsnah, statt auf der grünen Wiese soziale, nachbarschaftliche Wohnquartiere zu bauen, hält die Menschen zusammen und wirkt unserem viel zu hohen Flächenverbrauch entgegen. Wir schützen unsere Kulturlandschaft, die sonst verloren geht und erhalten unser intaktes Ortsbild.“ Ist die SPD-Fraktion überzeugt.

Ulrike Reifig, Fraktionsvorsitzende

 

SPD Kreis Steinfurt

zur Homepage der SPD Steinfurt

Aktuelle-Artikel

  • Worum geht’s am Bahnhofshügel – kurz und knapp:. Die SPD-Altenberge setzt sich schon lange für den Erhalt der Grünfläche am Bahnhofshügel ein. Nur der Rand des Geländes an der Bahnhofstraße sollte ursprünglich bebaut werden. ...
  • SPD- Fraktion zieht Bilanz. Vor gut einem Jahr ist der Gemeinderat erstmalig in seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Die SPD nimmt dieses zum Anlass, auf das bisher Erreichte zurückzuschauen und einen ...

Mitglied werden

SPD-News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Wetter-Online

Besucher

Besucher:524073
Heute:6
Online:1

Unser Wahlprogramm kompakt...

  • Worum geht’s am Bahnhofshügel – kurz und knapp:. Die SPD-Altenberge setzt sich schon lange für den Erhalt der Grünfläche am Bahnhofshügel ein. Nur der Rand des Geländes an der Bahnhofstraße sollte ursprünglich bebaut werden. ...
  • SPD- Fraktion zieht Bilanz. Vor gut einem Jahr ist der Gemeinderat erstmalig in seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Die SPD nimmt dieses zum Anlass, auf das bisher Erreichte zurückzuschauen und einen ...