Worum geht’s am Bahnhofshügel – kurz und knapp:

Veröffentlicht am 23.02.2022 in Kommunalpolitik
  • Die SPD-Altenberge setzt sich schon lange für den Erhalt der Grünfläche am Bahnhofshügel ein. Nur der Rand des Geländes an der Bahnhofstraße sollte ursprünglich bebaut werden.

  • Wir sind mit dieser Forderung keineswegs allein: Im Jahr 2016 wurde die Bevölkerung von Altenberge über ein Projekt zum Grünflächenerhalt in Altenberge informiert und wir wurden in einer Unterschriftenaktion von mehr als 1000 Altenberger*innen unterstützt.

  • Nach der Kommunalwahl haben wir unsere Vorstellungen den politischen Forderungen der anderen Parteien angenähert und uns anfangs auf 30%- und später auf den jetzt gültigen 25% Grünanteil verständigt. Eine Einberechnung privater Gärten in den Grünanteil zu einer Berechnung eines absurd hohen Gesamtanteils halten wir für unlautere Taschenspielertricks.

  • Mangelnde Kompromissbereitschaft und fehlender Bürgernähe kann uns somit definitiv nicht vorgeworfen werden.

  • Bezahlbarer Wohnraum ist neben dem Erhalt großzügiger Grünflächen mit geringerer Versiegelung ein zentraler Baustein unseres Wahlprogrammes. Mit dem Leitspruch „Sagen, was man tut und dann tun, was man gesagt hat“ inspirierte uns der Sozialdemokrat Johannes Rau dazu, diesen eingeschlagenen Weg zu halten.

  • Wir setzen uns -wie versprochen- für Kernpunkte unseres Wahlprogramms ein. Beide Ziele - Grünanteil und bezahlbarer Wohnraum- verfolgen wir, damit unser Leben in Altenberge nicht nur lebenswert-, sondern auch für alle bezahlbar bleibt.

  • Zwar gibt es Mietwohnungen in Altenberge, aber sie sind mit 11, 12 und mehr Euro je Quadratmeter pro Monat für „viele“ Familien einfach nicht mehr bezahlbar.

  • Alternative Investoren müssen gefunden werden, um zu vermeiden, dass jemand, der aus der alten Wohnung ausziehen muss, unser Dorf aus finanzieller Not verlässt. Es muss in unserem Dorf eine neue Bleibe gefunden werden können. Investoren sollen Profit machen – aber mit Maß und Ziel!

  • Durch unterschiedliche Sitzverteilung im Umwelt- und Bauausschuss ist ein Gerangel um Mehrheiten entstanden. Deshalb haben wir das demokratische Mittel des Einspruchs gewählt, um die Entscheidung vor das Gremium zu bringen, in das sie gehört: den Rat der Gemeinde Altenberge. Dieses Mittel wurde seinerzeit mehrheitlich durch die CDU in unsere Satzung eingebracht, die diesen Weg jetzt am schärfsten kritisiert!

 

SPD Kreis Steinfurt

zur Homepage der SPD Steinfurt

Aktuelle-Artikel

  • Worum geht’s am Bahnhofshügel – kurz und knapp:. Die SPD-Altenberge setzt sich schon lange für den Erhalt der Grünfläche am Bahnhofshügel ein. Nur der Rand des Geländes an der Bahnhofstraße sollte ursprünglich bebaut werden. ...
  • SPD- Fraktion zieht Bilanz. Vor gut einem Jahr ist der Gemeinderat erstmalig in seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Die SPD nimmt dieses zum Anlass, auf das bisher Erreichte zurückzuschauen und einen ...

Mitglied werden

SPD-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Wetter-Online

Besucher

Besucher:524077
Heute:8
Online:1

Unser Wahlprogramm kompakt...

  • Worum geht’s am Bahnhofshügel – kurz und knapp:. Die SPD-Altenberge setzt sich schon lange für den Erhalt der Grünfläche am Bahnhofshügel ein. Nur der Rand des Geländes an der Bahnhofstraße sollte ursprünglich bebaut werden. ...
  • SPD- Fraktion zieht Bilanz. Vor gut einem Jahr ist der Gemeinderat erstmalig in seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Die SPD nimmt dieses zum Anlass, auf das bisher Erreichte zurückzuschauen und einen ...