Umwelt
11.02.2011 in Umwelt
Die jetzt erfolgte Vorbereitung großflächiger Baugebiete stimmt zwar nicht mit den jeweiligen Wahlprogrammen von CDU/UWG überein, war aber vorhersehbar! Man kann sich die CDU-Plankonzepte zur Umgehungsstraße und das Planfeststellungsverfahren in Erinnerung rufen. Die sahen schon damals große Neubauflächen zwischen Ort und Straße vor.
04.12.2009 in Umwelt
Im Bauausschuss am 07. Dezember wird nachfolgender Antrag der SPD behandelt:
Mit dem geplanten Nahwärmeprojekt der Gemeinde Altenberge wird mittels Biogas und Holzhackschnitzeln eine ökologische und nachhaltige Wärmeversorgung für die gemeindeeigenen Gebäude im Ortszentrum erreicht. Das Projekt eignet sich in hervorragender Weise auch für eine positive Aussendarstellung und weiteres Marketing der Gemeinde, wenn eine entsprechende Darstellung erfolgen kann.
12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 524077 |
Heute: | 128 |
Online: | 2 |