Kühe zahlen zu wenig Steuern!

Veröffentlicht am 11.02.2011 in Umwelt

Die jetzt erfolgte Vorbereitung großflächiger Baugebiete stimmt zwar nicht mit den jeweiligen Wahlprogrammen von CDU/UWG überein, war aber vorhersehbar! Man kann sich die CDU-Plankonzepte zur Umgehungsstraße und das Planfeststellungsverfahren in Erinnerung rufen. Die sahen schon damals große Neubauflächen zwischen Ort und Straße vor.

Und in der Regionalplanung der Bezirksregierung werden die Ziele der Gemeinde umgesetzt -soweit diese mit den Zielen der Landesplanung übereinstimmen. Wenn man sich im Informationssystem der Bezirksregierung umschaut, kann man die Zusammenhänge erkennen. 2005 im Bericht der Bezirksregierung zum Demografischen Wandel war Altenberge noch Kandidat für leichten Bevölkerungsrückgang auf 10.500 Einwohnern im Jahr 2035. Heute ist Altenberge im Bevölkerungskurzbericht 2009 der Bezirksregierung sozusagen 'Boomtown' und mit 18,6% Bevölkerungszuwachs bezogen auf 2008 und 12.110 Einwohnern im Jahr 2030 geführt. Begründet werden diese Zahlen mit Zuwanderungsbewegungen - nicht mit dem Wachstum der Altenberger Familien! Da diese Zuwächse - die größten im Kreis Steinfurt und die Drittgrößten im gesamten Regierungsbezirk Münster- also im Altenberger Rathaus gewollt sind, muss das Auswirkungen in der Regional- und Ortsplanung haben, denn Zuzug erfolgt nur, wenn Wohnraum zur Verfügung gestellt werden kann. Und da bleibt es offensichtlich bei der Praxis: Neue Wohnbauflächen sind das einzige Heil (für Wenige)! Dazu darf es dann auch Salamitaktik sein. Denn die jetzige Fortschreibung der Regionalplanung für Altenberge weist im Siedlungsflächenbedarf bis 2025 rechnerisch und in den Plänen bereits einen Flächenbedarf von 61,3 ha, davon 43 ha für allgemeinen Siedlungsbedarf, aus.

Aber wenn man sich was wünschen darf, wie wäre es mit Antworten: Was ist mit den Wünschen der Altenberger Bürger, die sich kein Grundstück wünschen und was wird aus den Ergebnissen der lokalen Agenda? Wenn das Wachstum kommt, sind auch infrastrukturelle Anpassungen an gemeindlichen Einrichtungen wie der Kläranlage notwendig. Gibt es Überlegungen zur umweltfreundlicheren Energieversorgung neuer wie auch alter Wohnbebauung? Was kostet das alles, wo doch jetzt bereits Geld an allen Ecken fehlt? Was ist mit dem Wohnungs- und Wohngebäudebestand in der Gemeinde? Konzepte zur Weiterentwicklung vorhandenen Wohnraums könnte man sich wünschen, zum Werterhalt des Gebäudebestandes der Bürger und zur geplanten, nicht zufälligen Verdichtung der Bauflächen oder zum Erhalt von Freiraum und Natur. Alles eine Frage der Priorität!

 

SPD Kreis Steinfurt

zur Homepage der SPD Steinfurt

Aktuelle-Artikel

  • Worum geht’s am Bahnhofshügel – kurz und knapp:. Die SPD-Altenberge setzt sich schon lange für den Erhalt der Grünfläche am Bahnhofshügel ein. Nur der Rand des Geländes an der Bahnhofstraße sollte ursprünglich bebaut werden. ...
  • SPD- Fraktion zieht Bilanz. Vor gut einem Jahr ist der Gemeinderat erstmalig in seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Die SPD nimmt dieses zum Anlass, auf das bisher Erreichte zurückzuschauen und einen ...

Mitglied werden

SPD-News

12.11.2023 15:05 Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle
EnWG-Novelle: Meilenstein der Energiewende Der Bundestag verabschiedete am 10.11.23 die Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG). Damit werden die Erneuerbaren Energien weiter gestärkt und der Aufbau eines Wasserstoff-Leitungsnetzes angegangen. Für die SPD-Fraktion im Bundestag ist die Novelle ein Meilenstein der Energiewende. Nina Scheer, klima- und energiepolitische Sprecherin:„Die heute verabschiedete Novelle des Energiewirtschaftsgesetzes enthält einschneidende Maßgaben für die… Scheer / Hümpfer / Rimkus zur EnWG-Novelle weiterlesen

02.11.2023 18:34 Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun
Antisemitismus bekämpft man mit konsequentem Handeln Bundesinnenministerin Nancy Faeser hat die angekündigten Betätigungsverbote für die Terrororganisation Hamas und die Vereinigung ‘Samidoun’ erlassen. SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese sieht darin ein starkes Signal. „Vereine und Organisationen, die den Staat Israel auslöschen wollen oder deren Programmatik antisemitisch ist, haben kein Existenzrecht in Deutschland. Ich begrüße ausdrücklich, dass Bundesinnenministerin Nancy… Dirk Wiese zum Verbot der Terrororganisation Hamas und des internationalen Netzwerks Samidoun weiterlesen

02.11.2023 09:24 Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen
Zugang zum Arbeitsmarkt erleichtern, Schleusungen wirksam bekämpfen Das Kabinett hat heute zentrale Maßnahmen für eine erleichterte Arbeitsaufnahme von Geflüchteten beschlossen und somit den Grundstein für eine erfolgreiche und nachhaltige Integrationspolitik gelegt. Gleichzeitig wird künftig härter gegen Schleusungskriminalität vorgegangen. Dagmar Schmidt, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion: „Die beste Integrationsmaßnahme ist die Integration in den Arbeitsmarkt. Viele Menschen,… Schmidt/Wiese zu den Kabinettsbeschlüssen erleichterter Zugang zum Arbeitsmarkt und Schleusungen weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Wetter-Online

Besucher

Besucher:524073
Heute:24
Online:2

Unser Wahlprogramm kompakt...

  • Worum geht’s am Bahnhofshügel – kurz und knapp:. Die SPD-Altenberge setzt sich schon lange für den Erhalt der Grünfläche am Bahnhofshügel ein. Nur der Rand des Geländes an der Bahnhofstraße sollte ursprünglich bebaut werden. ...
  • SPD- Fraktion zieht Bilanz. Vor gut einem Jahr ist der Gemeinderat erstmalig in seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Die SPD nimmt dieses zum Anlass, auf das bisher Erreichte zurückzuschauen und einen ...