Kühe zahlen zu wenig Steuern!

Veröffentlicht am 11.02.2011 in Umwelt

Die jetzt erfolgte Vorbereitung großflächiger Baugebiete stimmt zwar nicht mit den jeweiligen Wahlprogrammen von CDU/UWG überein, war aber vorhersehbar! Man kann sich die CDU-Plankonzepte zur Umgehungsstraße und das Planfeststellungsverfahren in Erinnerung rufen. Die sahen schon damals große Neubauflächen zwischen Ort und Straße vor.

Und in der Regionalplanung der Bezirksregierung werden die Ziele der Gemeinde umgesetzt -soweit diese mit den Zielen der Landesplanung übereinstimmen. Wenn man sich im Informationssystem der Bezirksregierung umschaut, kann man die Zusammenhänge erkennen. 2005 im Bericht der Bezirksregierung zum Demografischen Wandel war Altenberge noch Kandidat für leichten Bevölkerungsrückgang auf 10.500 Einwohnern im Jahr 2035. Heute ist Altenberge im Bevölkerungskurzbericht 2009 der Bezirksregierung sozusagen 'Boomtown' und mit 18,6% Bevölkerungszuwachs bezogen auf 2008 und 12.110 Einwohnern im Jahr 2030 geführt. Begründet werden diese Zahlen mit Zuwanderungsbewegungen - nicht mit dem Wachstum der Altenberger Familien! Da diese Zuwächse - die größten im Kreis Steinfurt und die Drittgrößten im gesamten Regierungsbezirk Münster- also im Altenberger Rathaus gewollt sind, muss das Auswirkungen in der Regional- und Ortsplanung haben, denn Zuzug erfolgt nur, wenn Wohnraum zur Verfügung gestellt werden kann. Und da bleibt es offensichtlich bei der Praxis: Neue Wohnbauflächen sind das einzige Heil (für Wenige)! Dazu darf es dann auch Salamitaktik sein. Denn die jetzige Fortschreibung der Regionalplanung für Altenberge weist im Siedlungsflächenbedarf bis 2025 rechnerisch und in den Plänen bereits einen Flächenbedarf von 61,3 ha, davon 43 ha für allgemeinen Siedlungsbedarf, aus.

Aber wenn man sich was wünschen darf, wie wäre es mit Antworten: Was ist mit den Wünschen der Altenberger Bürger, die sich kein Grundstück wünschen und was wird aus den Ergebnissen der lokalen Agenda? Wenn das Wachstum kommt, sind auch infrastrukturelle Anpassungen an gemeindlichen Einrichtungen wie der Kläranlage notwendig. Gibt es Überlegungen zur umweltfreundlicheren Energieversorgung neuer wie auch alter Wohnbebauung? Was kostet das alles, wo doch jetzt bereits Geld an allen Ecken fehlt? Was ist mit dem Wohnungs- und Wohngebäudebestand in der Gemeinde? Konzepte zur Weiterentwicklung vorhandenen Wohnraums könnte man sich wünschen, zum Werterhalt des Gebäudebestandes der Bürger und zur geplanten, nicht zufälligen Verdichtung der Bauflächen oder zum Erhalt von Freiraum und Natur. Alles eine Frage der Priorität!

 

SPD Kreis Steinfurt

zur Homepage der SPD Steinfurt

Aktuelle-Artikel

  • Worum geht’s am Bahnhofshügel – kurz und knapp:. Die SPD-Altenberge setzt sich schon lange für den Erhalt der Grünfläche am Bahnhofshügel ein. Nur der Rand des Geländes an der Bahnhofstraße sollte ursprünglich bebaut werden. ...
  • SPD- Fraktion zieht Bilanz. Vor gut einem Jahr ist der Gemeinderat erstmalig in seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Die SPD nimmt dieses zum Anlass, auf das bisher Erreichte zurückzuschauen und einen ...

Mitglied werden

SPD-News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Wetter-Online

Besucher

Besucher:524073
Heute:4
Online:1

Unser Wahlprogramm kompakt...

  • Worum geht’s am Bahnhofshügel – kurz und knapp:. Die SPD-Altenberge setzt sich schon lange für den Erhalt der Grünfläche am Bahnhofshügel ein. Nur der Rand des Geländes an der Bahnhofstraße sollte ursprünglich bebaut werden. ...
  • SPD- Fraktion zieht Bilanz. Vor gut einem Jahr ist der Gemeinderat erstmalig in seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Die SPD nimmt dieses zum Anlass, auf das bisher Erreichte zurückzuschauen und einen ...