Girls' Day 2010: Clara Tauch begleitet Angelica Schwall-Düren einen Tag bei ihrer Arbeit in Berlin

Veröffentlicht am 27.04.2010 in Familie und Jugend

Die Schülerin Clara Tauch verbrachte am Donnerstag, 22. April 2010, auf Einladung von Angelica Schwall-Düren einen Tag bei der SPD-Bundestagsfraktion in Berlin. Anlass für die Einladung war der nun schon zum zehnten Mal bundesweit stattfindende Girls‘ Day. Insgesamt 70 Schülerinnen aus der ganzen Bundesrepublik hatten Gelegenheit, den Politikbetrieb hautnah mitzuerleben.

Auch in der Politik und in der Politikberatung brauchen wir mehr Frauen. Deshalb beteiligt sich meine Fraktion schon zum sechsten Mal am Girls‘ Day“, erklärt die SPD-Bundestagsabgeordnete Angelica Schwall-Düren.

Das Programm für die Mädchen konnte sich sehen lassen. Clara Tauch hatte Gelegenheit, ihre Abgeordnete bei Terminen zu begleiten und einen Einblick in ihren Berufsalltag zu erhalten. Sie besichtigte den Reichstag und konnte bei der Plenardebatte, in der es um den Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan ging, auf der Zuschauertribüne Platz nehmen.

Im Rahmen eines Planspiels, das den Teilnehmerinnen den Weg durch die Gesetzgebung weist, lernte sie, wie man einen Gesetzentwurf einbringt und wie ein Gesetz letztlich verabschiedet wird und in Kraft tritt. Selbstverständlich durfte dabei eine interessante und spannende Debatte über den besten Weg dorthin nicht fehlen – genau wie in der richtigen Politik.

Bei einem Markt der Möglichkeiten standen erfahrene Politikerinnen Rede und Antwort, um Wege aufzeigen, welche Qualifikationen notwendig sind um in der Politik oder im Bereich der Politikberatung tätig werden zu können.

Am Girls‘ Day öffnen Unternehmen und Organisationen in ganz Deutschland einen Tag lang ihre Tore, um Mädchen Einblick in spannende Berufsbereiche zu ermöglichen. Hintergrund ist, dass viele Mädchen und junge Frauen sich noch immer für die sogenannten „typischen Frauenberufe“ entscheiden. Damit nehmen sie nicht alle Chancen wahr, die ihnen das Berufsleben bietet. Hier setzt der Girls‘ Day an. Er will Mädchen ermutigen, ihre Ausbildung und ihren Beruf aus einer breiteren Palette von Möglichkeiten auszuwählen.

„Der Girls‘ Day leistet einen wichtigen Beitrag für mehr Chancengerechtigkeit von Mädchen und Frauen in der Ausbildung und im Erwerbsleben. Vielleicht treffen wir in ein paar Jahren eines der Mädchen in der Politik, vielleicht sogar selbst als Politikerin wieder.“ zeigt sich Angelica Schwall-Düren überzeugt.

 

SPD Kreis Steinfurt

zur Homepage der SPD Steinfurt

Aktuelle-Artikel

  • Worum geht’s am Bahnhofshügel – kurz und knapp:. Die SPD-Altenberge setzt sich schon lange für den Erhalt der Grünfläche am Bahnhofshügel ein. Nur der Rand des Geländes an der Bahnhofstraße sollte ursprünglich bebaut werden. ...
  • SPD- Fraktion zieht Bilanz. Vor gut einem Jahr ist der Gemeinderat erstmalig in seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Die SPD nimmt dieses zum Anlass, auf das bisher Erreichte zurückzuschauen und einen ...

Mitglied werden