„Grüner Finger“ Weitblick erhalten

Veröffentlicht am 07.12.2016 in Kommunalpolitik

Am Wochenende startet die SPD eine Unterschriftenaktion zur künftigen Ge- staltung des „Grüner Fingers“. Das Areal entlang der Bahnhofstraße soll komplett bebaut werden. Das möchten die Sozialdemokraten nicht. Nun möchten sie sich ein Stimmungsbild in der Bevölkerung verschaffen.

Der Plan ist hübsch: Trimmdichpfad, Niedrigseilgarten, Sitzgruppen, Multifunktionsflächen, Wildblumenwiese, Rasenflächen und eine Theaterbühne im Garten der Kulturwerkstatt. Die SPD will in den letzten Wochen des Jahres noch einmal den „Grünen Finger“, also die große Freifläche entlang der Bahnhofstraße, ins Gespräch bringen. Dazu verteilen die Sozialdemokraten in diesen Tagen einen Flyer, auf dem sie ihre Ideen zur Gestaltung des Areals an der Bahnhofstraße zu Papier gebracht haben. Doch beim Verteilen soll es nicht bleiben: Am kommenden Wochenende bauen die Genossen zwei Stände auf (vor dem Edeka und „An der Alten Molkerei), um Unterschriften zu sammeln. Ihr Ziel: „Die Stimmung der Menschen einfangen“, sagen Ulrike Reifig, SPD-Fraktionsvorsitzende, und Ronald Baumann, SPD-Ortsvereinsvorsitzender.

Die beiden Sozialdemokraten möchten sich bekanntermaßen nicht damit anfreunden, dass das komplette Areal für die Wohnbebauung in Anspruch genommen wird – allenfalls im Randbereich können sie sich Häuser vorstellen.

„Der Weitblick ins Münsterland ist ein Markenzeichen der Gemeinde und sollte deshalb auch erhalten bleiben“, sagt Ronald Baumann. Ohnehin müsse sich die Gemeinde nach weiteren Flächen für Wohnbebauung umschauen, um den Bedarf abdecken zu können.

Der „Grüne Finger“ bedeutet für die beiden SPD-Chefs auch ein Plus an Lebensqualität für alle Bürger. Mit diesem Areal stehe den Altenbergern eine „große Fläche zur Naherholung“ zur Verfügung. Zudem müsse man auch an die nächste Generation denken: „Warum sollen wir jetzt schon alles zubauen und auf eine Reservefläche verzichten?“, fragt Ronald Baumann.

Um die Schwierigkeit der Umsetzbarkeit ihres Vorschlags sind sich die beiden SPD-Kommunalpolitiker durchaus bewusst. Schließlich hat die Gemeinde längst mit den zahlreichen Grundstückseigentümern Gespräche geführt – und im Rat lässt sich die CDU-Mehrheitsfraktion bislang nicht vom SPD-Vorstoß beeindrucken.

Hoffnung sehen Reifig und Baumann nun in der Unterschriftenaktion: „Wenn wir genug zusammenbekommen, dann sollte das auch berücksichtigt werden.“ Bis Ende des Jahres soll das Projekt „Grüner Finger“ intensive beackert werden. Ergebnis offen.

WN Artikel von Martin Schildwächter

 

SPD Kreis Steinfurt

zur Homepage der SPD Steinfurt

Aktuelle-Artikel

  • Worum geht’s am Bahnhofshügel – kurz und knapp:. Die SPD-Altenberge setzt sich schon lange für den Erhalt der Grünfläche am Bahnhofshügel ein. Nur der Rand des Geländes an der Bahnhofstraße sollte ursprünglich bebaut werden. ...
  • SPD- Fraktion zieht Bilanz. Vor gut einem Jahr ist der Gemeinderat erstmalig in seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Die SPD nimmt dieses zum Anlass, auf das bisher Erreichte zurückzuschauen und einen ...

Mitglied werden

SPD-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Wetter-Online

Besucher

Besucher:524077
Heute:4
Online:4

Unser Wahlprogramm kompakt...

  • Worum geht’s am Bahnhofshügel – kurz und knapp:. Die SPD-Altenberge setzt sich schon lange für den Erhalt der Grünfläche am Bahnhofshügel ein. Nur der Rand des Geländes an der Bahnhofstraße sollte ursprünglich bebaut werden. ...
  • SPD- Fraktion zieht Bilanz. Vor gut einem Jahr ist der Gemeinderat erstmalig in seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Die SPD nimmt dieses zum Anlass, auf das bisher Erreichte zurückzuschauen und einen ...