20 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit

Veröffentlicht am 19.04.2009 in Veranstaltungen
Bewohner aus West- und Ostberlin stehen auf der Mauerkrone am Brandenburger Tor, Nov. 1989

Ausstellungseröfnung am Sonntag im Altenberger Rathaus

"Viele Menschen erinnern sich heute noch gut an die aufwühlenden Wochen im Herbst 1980. Anlass genug, Erinnerungen an bange und glückliche Momente, Wünsche und Hoffnungen wieder aufleben zu lassen und Bilanz zu ziehen", meint die SPD-Vorsitzende Ulrike Reifig.

In diesem Jahr 2009 blicken wir auf 20 Jahre friedliche Revolution zurück. Die mittel- und osteuropäischen Freiheitsbewegungen überwanden 1989 die kommunistischen Regime östlich des Eisernen Vorhangs und schufen die Voraussetzung für den "Mauerfall", für die deutsche Wiedervereinigung. Der Mauerfall markierte das Ende des Kalten Krieges und der Teilung Europas. Die SPD Altenberge will in diesem Jahr mit zwei Veranstaltungen an die Ereignisse vor 20 Jahren erinnern.

Am 26. April, um 11.30 Uhr wird die SPD im Rathaus eine große Plakatausstellung in Kooperation mit der Bundestiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur eröffnen. Dazu lädt die SPD alle Bürgerinnen und Bürger ein.

Die Ausstellung wird bis zum 10 Mai im Rathaus zu sehen sein.

Auf die zweite Veranstaltung, im Oktober, möchte die SPD schon heute aufmerksam machen. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Zeitzeugengespräche" ist der Bürgerrechtler Wolfgang Templin eingeladen. Der führende Bürgerrechtler der ehemaligen DDR wird über seinen Weg in die DDR-Opposition und über seine Zeit nach der Wende sprechen.

 

SPD Kreis Steinfurt

zur Homepage der SPD Steinfurt

Aktuelle-Artikel

  • Worum geht’s am Bahnhofshügel – kurz und knapp:. Die SPD-Altenberge setzt sich schon lange für den Erhalt der Grünfläche am Bahnhofshügel ein. Nur der Rand des Geländes an der Bahnhofstraße sollte ursprünglich bebaut werden. ...
  • SPD- Fraktion zieht Bilanz. Vor gut einem Jahr ist der Gemeinderat erstmalig in seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Die SPD nimmt dieses zum Anlass, auf das bisher Erreichte zurückzuschauen und einen ...

Mitglied werden

SPD-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Wetter-Online

Besucher

Besucher:524077
Heute:110
Online:1

Unser Wahlprogramm kompakt...

  • Worum geht’s am Bahnhofshügel – kurz und knapp:. Die SPD-Altenberge setzt sich schon lange für den Erhalt der Grünfläche am Bahnhofshügel ein. Nur der Rand des Geländes an der Bahnhofstraße sollte ursprünglich bebaut werden. ...
  • SPD- Fraktion zieht Bilanz. Vor gut einem Jahr ist der Gemeinderat erstmalig in seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Die SPD nimmt dieses zum Anlass, auf das bisher Erreichte zurückzuschauen und einen ...