WN-Artikel vom 04.07.09 - Bürgermeisterwahl: „Er ist keiner für alle“

Veröffentlicht am 04.07.2009 in Wahlen

Leicht ist den Sozialdemokraten die Entscheidung nicht gefallen. „Wir stellen keinen Bürgermeisterkandidaten auf und bedauern das auch sehr“, erklärte Ulrike Reifig im WN-Gespräch. Der Amtsinhaber Jochen Paus habe eine hohe Akzeptanz. „Ein Gegenkandidat hätte keine Chance“, sind sich die SPDler sicher. Unterstützen wollen sich ihn aber nicht. „Weil er als Bürgermeister für alle dies auch der Opposition hätte zeigen müssen“, sagt Fraktionschef Herbert Dertwinkel.

Gelegenheit dazu habe er reichlich gehabt. „Aber er ist keiner für alle. Er hat nicht einmal frei abgestimmt, sondern immer zusammen mit der CDU“, so Dertwinkel, der gleich einige Beispiele nennt, in denen Paus seiner Meinung nach mit der Opposition hätte stimmen können und müssen: „Als es um die Streichung der Zuschüsse für die Ferienfreizeiten ging oder wir den Antrag gestellt haben, ein Prozent der Altenberger Steuereinnahmen zusätzlich für die Familien auszugeben“, sagt Dertwinkel. Weiter nennt er die Entlastung der Familien beim Mittagessen im offenen Ganztag, den Antrag, eine verlässliche Ferienbetreuung zu garantieren und die Ortseinfahrt von Münster nach Altenberge mit großer Bürgerbeteiligung innovativ und kreativ zu gestalten. „Der ist bis heute nicht bearbeitet worden“, so Dertwinkel, der auch schon einige Ausblicke auf das Wahlprogramm der Sozialdemokraten gibt.

„Es muss mehr für die gemeindlichen Grünanlagen getan werden. Überhaupt muss die Pflege von gemeindlichen Eigentum einen höheren Stellenwert bekommen“, sagt der Sozialdemokrat. Was passiere, wenn es nicht gepflegt werde, „sieht man am Hallenbad“.

„Von einer modernen Familienpolitik sind wir weit entfernt“, nennt Ulrike Reifig einen anderen Punkt. Bis zum Jahr 2013 sollen für 35 Prozent der Kinder unter drei Jahren ein Betreuungsplatz zur Verfügung stehen. „Davon kann in Altenberge keine Rede sein“, so die SPD-Vorsitzende. Sie freut sich auf den 14. Juli. „Da werden wir bei einer Mitgliederversammlung das Wahlziel definieren“, sagt sie. „Wir sind hochmotiviert und wollen ein besseres Ergebnis als beim letzten Mal“, stellt Dertwinkel fest.

Klar, sei auch dieses Mal - so wie in den vergangenen 60 Jahren - das Ziel, die CDU-Mehrheit zu brechen. „Es wird Zeit für einen Politikwechsel im Ort“, sagt der Fraktionsvorsitzende. Das die CDU bei der Europawahl neun Prozent verloren habe, werten die Genossen als gutes Zeichen. „Wir machen einen starken Wahlkampf und werden in fünf Jahren auch wieder mit einem eigenen Bürgermeister-Kandidaten dabei sein“, ist sich Dertwinkel sicher. Er rät den Altenbergern bei ihrer Wahlentscheidung darüber nachzudenken, ob wirklich alles richtig gelaufen ist in der Vergangenheit. „Man kann den Bürgermeister auch einfach nicht wählen“, so seine Empfehlung. Und ohne eine CDU-Mehrheit, da ist er sicher, würde auch Jochen Paus mal anders abstimmen. Dertwinkel; „Der Politik und der Gemeinde würden es gut tun.“

Quelle: www.westfaelische-nachrichten.de - Foto: Uwe Renners
 

SPD Kreis Steinfurt

zur Homepage der SPD Steinfurt

Aktuelle-Artikel

  • Worum geht’s am Bahnhofshügel – kurz und knapp:. Die SPD-Altenberge setzt sich schon lange für den Erhalt der Grünfläche am Bahnhofshügel ein. Nur der Rand des Geländes an der Bahnhofstraße sollte ursprünglich bebaut werden. ...
  • SPD- Fraktion zieht Bilanz. Vor gut einem Jahr ist der Gemeinderat erstmalig in seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Die SPD nimmt dieses zum Anlass, auf das bisher Erreichte zurückzuschauen und einen ...

Mitglied werden

SPD-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Wetter-Online

Besucher

Besucher:524077
Heute:84
Online:1

Unser Wahlprogramm kompakt...

  • Worum geht’s am Bahnhofshügel – kurz und knapp:. Die SPD-Altenberge setzt sich schon lange für den Erhalt der Grünfläche am Bahnhofshügel ein. Nur der Rand des Geländes an der Bahnhofstraße sollte ursprünglich bebaut werden. ...
  • SPD- Fraktion zieht Bilanz. Vor gut einem Jahr ist der Gemeinderat erstmalig in seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Die SPD nimmt dieses zum Anlass, auf das bisher Erreichte zurückzuschauen und einen ...