SPD verabschiedet Wahlprogramm

Veröffentlicht am 23.07.2009 in Wahlen

Trotz Urlaubszeit hat der SPD-Ortsverein in einer Mitgliederversammlung das Wahlprogramm zur Kommunalwahl 2009 verabschiedet. Die Ortsvereinsvorsitzende Ulrike Reifig stellte den Mitgliedern in einer kämpferischen Ansprache das von Vorstand und Wahlkreiskandidaten entwickelte Programm vor. Es behandelt alle Politikbereiche, es legt Schwerpunkte im sozialen Bereich und stellt die Kompetenz der Altenberger SPD im Bereich der Familienpolitik heraus.

Der Fraktionsvorsitzende Herbert Dertwinkel ist sich sicher: "Bei den Themenfeldern Soziales und Familie kann uns kein Mitbewerber das Wasser reichen - auch wenn etwas anderes behauptet wird. Man erinnere sich an unsägliche Debatten zu Ferienfreizeiten oder U- 3- Betreuung. Wir wollen das Erreichte ausbauen und wollen auch vor dem Hintergrund der Finanzkrise hier keine Abstriche machen. Aber unser Programm zeigt auch in allen anderen Politikfeldern, wohin die Reise gehen muss."

Lesen Sie dazu auch den WN-Bericht vom 15.07:

WN-Bericht vom 15.07:
Für Ulrike Reifig ist klar: „60 Jahre absolute CDU-Mehrheit sind genug. Das muss beendet werden.“ Und fast ohne Pause schiebt sie hinterher: „Schwarz-Gelb ist keine Lösung. Schwarz-Gelb heißt weiter so.“ Die SPD-Vorsitzende läuft am Dienstagabend bei der Vorstellung des SPD-Wahlprogramms im „Nordpol“ für die Kommunalwahl am 30. August zu Höchstform auf.

Noch einmal macht sie deutlich, dass die SPD den amtierenden Bürgermeister nicht unterstützt (die WN berichteten ausführlich) und bedauert, dass man keinen eigenen Kandidaten gefunden hat. „Jochen Paus sitzt fest im Sattel, ich kann verstehen, dass niemand gegen ihn antreten will“, sagt Reifig und räumt mit der vergangenen Legislaturperiode auf. „Das Frage- und Antwortspiel der CDU und des Bürgermeisters war oft so durchschaubar, dass es peinlich war“, sagt Reifig. Mit der SPD in verantwortlicher Position würden alle Parteien gleichzeitig die Informationen bekommen. „Das hätte viele Vorteile. Alle Fraktionen müssten miteinander reden und diskutieren, um die richtigen Entscheidungen zu treffen. Diese Diskussion würden dann nicht bei der CDU, sondern im Rat und den Ausschüssen stattfinden. Die sollen laut Reifig soweit wie möglich öffentlich tagen. Die nichtöffentliche Sitzung müsse die Ausnahme sein. Für die Kommunalwahl hat sich die Partei einiges vorgenommen. „Wir legen die Messlatte hoch. Wir wollen unser Ergebnis verbessern und streben 25 Prozent plus x an“, so Reifig. Nur so sei ein wirklicher Politikwechsel möglich.

Im Wahlprogramm der Sozialdemokraten stehe der Mensch im Mittelpunkt, erklärt sie und legt mit den einzelnen Punkten los. „Mit der SPD in Bund, Land und Kreis setzen wir uns für gebührenfreie Kindergärten, für ein gutes Bildungsangebot, für ein gesundes Mittagessen in allen Einrichtungen und für eine verlässliche Ferienbetreuung ein“, nennt sie Beispiele. Im Bereich Kultur wolle die SPD die Gründung einer Bürgerstiftung anregen. Kulturelle Angebote müssten für Groß und Klein bezahlbar sein. „Musikunterricht in der Schule, der von den Eltern extra bezahlt werden muss, wollen wir nicht“, sagt Reifig. Hier müsse eine Lösung gefunden werden, zum Beispiel durch eine Bürgerstiftung.

Im Bereich Soziales fordert die SPD einen Armutsbericht für Altenberge. „Wir wollen die Schwachen in unserem Ort nicht aus dem Blick verlieren“, stellt die Vorsitzende fest. Die Integration behinderter Menschen und die Barrierefreiheit seien ein wichtiges Anliegen der SPD. Zum Thema Finanzen, Wirtschaft und Arbeit stellt Ulrike Reifig an erster Stelle den weiteren Abbau der Schulden, „damit nachfolgende Generationen nicht belastet werden“. Gleichzeitig fordert sie Tariftreue bei Firmen, die öffentliche Aufträge erhalten. „Und wir fördern familienfreundliche Arbeitgeber.“ Beim Bereich Ortsentwicklung, Umwelt, Verkehr und Energie sind sich die Sozialdemokraten einig: „Wir brauchen keine neuen Baugebiete. Wir wollen vielmehr Projekte, in denen generationsübergreifendes Wohnen und das Zusammenleben von Jung und Alt möglich ist. Wir wollen Brücken bauen zwischen den Generationen.“ Und beim Thema Verkehr nimmt Ulrike ebenfalls kein Blatt vor den Mund: „Die SPD lehnt den Bau der Südumgehung weiterhin ab.“ Weiter geht sie auf das Thema nicht ein.

Wohl aber darauf, dass die Sozialdemokraten wohnortnahe Grünflächen zur Naherholung erhalten wollen: „Wir wollen einen Bürgerpark.“ Dort, so Reifig, müssten Kinder die Chance haben, einen Drachen steigen zu lassen, ihre Zelte aufzubauen und ein Lagerfeuer zu entzünden.

 

SPD Kreis Steinfurt

zur Homepage der SPD Steinfurt

Aktuelle-Artikel

  • Worum geht’s am Bahnhofshügel – kurz und knapp:. Die SPD-Altenberge setzt sich schon lange für den Erhalt der Grünfläche am Bahnhofshügel ein. Nur der Rand des Geländes an der Bahnhofstraße sollte ursprünglich bebaut werden. ...
  • SPD- Fraktion zieht Bilanz. Vor gut einem Jahr ist der Gemeinderat erstmalig in seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Die SPD nimmt dieses zum Anlass, auf das bisher Erreichte zurückzuschauen und einen ...

Mitglied werden

SPD-News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Wetter-Online

Besucher

Besucher:524073
Heute:3
Online:1

Unser Wahlprogramm kompakt...

  • Worum geht’s am Bahnhofshügel – kurz und knapp:. Die SPD-Altenberge setzt sich schon lange für den Erhalt der Grünfläche am Bahnhofshügel ein. Nur der Rand des Geländes an der Bahnhofstraße sollte ursprünglich bebaut werden. ...
  • SPD- Fraktion zieht Bilanz. Vor gut einem Jahr ist der Gemeinderat erstmalig in seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Die SPD nimmt dieses zum Anlass, auf das bisher Erreichte zurückzuschauen und einen ...