Leserbrief: Neue Mensa für Ludgeri- und Borndalschule - Lohnt sich da ein Blick über den Tellerrand? –

Veröffentlicht am 17.02.2009 in Presse

Im laufenden Haushaltsjahr soll für den verbindlichen Ganztag der Ludgeri-Schule und für den offenen Ganztag der Borndalschule eine neue Mensa errichtet werden.
Bezogen auf die erforderliche Kapazität scheint die Mehrheitsfraktion im Rat einmal mehr den traditionellen Weg des Reagierens auf Worte aus Land- bzw. Kreistag zu marschieren:

Aus den Ansätzen geht hervor, dass man von einer 100%igen Teilnehmerzahl aus der Ludgeri-Schule ausgeht und – wegen des offenen Ganztages – von einer 50%igen Teilnehmerquote aus der Borndalschule ausgeht. Blickt man auf die Weiterentwicklung des verbindlichen Ganztages auch an Grundschulen, muss man kein Hellseher sein, um zu ahnen, wohin die Reise gehen wird: In wenigen Jahren wird auch die neue Mensa zu klein sein und man wird wieder erweitern müssen. Jetzt laufen die großen Konjunktur-Förderprogramme aus dem Bund, warum nicht aus diesen Töpfen Mittel beschaffen für wirkliche Visionen: Warum nicht gleich eine Mensa in geeigneter Größe vorsehen? Und was wenn wir einen Schritt weitergingen und die Mensa so auslegten, dass auch unsere älteren Semester dort ihr tägliches Mahl einnehmen oder abholen könnten? Wie wäre es denn mal mit einem mutigen Schritt hin zu einem Generationentreffen? Die demographischen Faktoren sind hinreichend erläutert: Die älteren Menschen werden mehr, die jüngeren weniger, warum also nicht gleich auch an die älteren Generationen mitdenken? Bei vielen hapert es doch an wenigen grundlegen Dingen: Sie möchten ihre Unabhängigkeit behalten und brauchen dazu zu allererst täglich eine vernünftige warme Mahlzeit und jemanden, der ihnen bei der Hausarbeit hilft. Zumindest bei einem Punkt könnte die Gemeinde mit einer etwas größeren Mensa hilfreich zur Hand gehen. Und wer sagt, dass unter grauen Haaren nicht auch oft noch ein wacher Verstand wohnt, der den Schülern beispielsweise bei dem einen oder anderen Matheproblem aus der Patsche hilft? Vielleicht ergeben sich am Mittagstisch interessante Generationengespräche, wer weiß? Die Zeichen stehen durch die Konjunkturprogramme günstig, aber es braucht Mut zu Visionen!

Ronald Baumann

Nordwalder Straße 49

Ihr SPD-Kandidat im Wahlkreis 2

SPD-Listenplatz 6
 

SPD Kreis Steinfurt

zur Homepage der SPD Steinfurt

Aktuelle-Artikel

  • Worum geht’s am Bahnhofshügel – kurz und knapp:. Die SPD-Altenberge setzt sich schon lange für den Erhalt der Grünfläche am Bahnhofshügel ein. Nur der Rand des Geländes an der Bahnhofstraße sollte ursprünglich bebaut werden. ...
  • SPD- Fraktion zieht Bilanz. Vor gut einem Jahr ist der Gemeinderat erstmalig in seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Die SPD nimmt dieses zum Anlass, auf das bisher Erreichte zurückzuschauen und einen ...

Mitglied werden

SPD-News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Wetter-Online

Besucher

Besucher:524073
Heute:3
Online:1

Unser Wahlprogramm kompakt...

  • Worum geht’s am Bahnhofshügel – kurz und knapp:. Die SPD-Altenberge setzt sich schon lange für den Erhalt der Grünfläche am Bahnhofshügel ein. Nur der Rand des Geländes an der Bahnhofstraße sollte ursprünglich bebaut werden. ...
  • SPD- Fraktion zieht Bilanz. Vor gut einem Jahr ist der Gemeinderat erstmalig in seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Die SPD nimmt dieses zum Anlass, auf das bisher Erreichte zurückzuschauen und einen ...