Altenberger SPD will Schule der Zukunft

Veröffentlicht am 20.06.2017 in Schule und Bildung

Ein wichtiges Ziel zur Entwicklung der Altenberger Grundschulen ist bereits erreicht. „Wir müssen uns ausreichend Zeit nehmen, die Schullandschaft auf die Zukunft auszurichten, das geht nicht auf die Schnelle. Dazu haben wir jetzt eine einmalige Chance, die wir nutzen müssen“, so die Fraktionsvorsitzende Ulrike Reifig. Die SPD Fraktion ist überzeugt, dass dieses nur mit  einem Planungsunternehmen mit  Fachleuten aus Pädagogik und Architektur gelingen kann. Nur ein moderierter Planungsprozess mit allen Beteiligten, den Schulen, den Eltern und der Kommunalpolitik kann zu einem guten Ergebnis führen. Dabei denken die Sozialdemokraten auch daran, einen Beteiligungsprozess für Kinder anzubieten. „Denn Kinder sind da sehr kreativ und  haben oft sehr genaue Vorstellungen davon, was eine gute Schule ausmacht. Zudem stärkt ein solcher Prozess auch das Demokratieverständnis der Kinder,“ so die Fraktionsvorsitzende.

Zu einigen wichtigen Eckpunkten hat sich die SPD-Fraktion bereits Gedanken gemacht. Dazu gehören: Klassenräume und Differenzierungsräume, die modernen Standards entsprechen. Viele Kinder sind heute bis nachmittags in der Schule. Das heißt, hier wird gelernt, gespielt, getobt, gegessen und  Vieles mehr.  Darauf muss die Architektur eingehen und Möglichkeiten dafür schaffen, denn Lernräume sind auch Lebensräume für unsere Kinder. Weiter werden verschiedene Fachräume und eine Bibliothek benötigt. Ein Forum mit Bühne für große Schulveranstaltungen, das aber auch  für andere Veranstaltungen genutzt werden könnte, ist vorstellbar. „Dabei ist uns wichtig, Synergien mit Musikschule, TuS, VHS und anderen Vereinen zu nutzen und bei der Planung mit zu bedenken, damit Räume optimal genutzt werden können“ so Lisa Holtstiege-Tauch. Auch die Arbeitsplätze für Lehrer und Pädagogen haben heute andere Anforderungen. Nur das  große Lehrerzimmer für alle Lehrer ist  sicher kein Zukunftsmodell. Darüber hinaus werden sicher auch individuelle Lehrerarbeitsplätze oder Teamräume für Lehrer gebraucht, die vielleicht auch in den Klassenbereichen der einzelnen Jahrgangsstufen untergebracht werden könnten.  Weiter braucht die Schule der Zukunft eine gute technische Infrastruktur und die Ausstattung mit WLAN. 
Was für die Schule gilt, gilt auch für den Offenen Ganztag und die Bis Mittag Betreuung. Spielen, lernen, toben, essen, ausruhen,  darauf muss das Raumkonzept und der Außenbereich ausgelegt sein, zumal die Zahl der ganztags zu betreuenden Kinder stetig zunimmt, sind hier Platz, gute Raumlösungen und Mensa gefragt. Dabei sind auch Entwicklungen, in Richtung Ganztagsschule mit zu bedenken. 
Das sind nur einige der Eckpunkte, die in der SPD-Fraktion besprochen wurden. Erst muss klar sein, welche Raumangebote und Möglichkeiten wir für die neue Primarschule benötigen.  Dabei ist offen, in welcher der beiden Schulen die Offene Ganztagsschule und die Betreuung ihr neues zu Hause findet. Das wird unter Beteiligung aller im Planungsprozess erarbeitet.  Die Borndalschule  mit seiner auf die Bedürfnisse der Kinder abgestimmten Architektur  ist ein guter Lern- und Lebensraum für Kinder. Die künftigen baulichen Planungen sollten diesem bewährtem Konzept folgen. Finanziellen Spielraum gibt es mit dem Landesprogramm „Gute Schule 2020. Hieraus erhält Altenberge 402.569 €.
Zum Schluss sei noch einmal angemerkt, dass die Diskussionen über ein zukunftsfestes Konzept der Altenberger Grundschulen überhaupt erst durch einen Antrag der SPD in den letzten Haushaltsberatungen in die Diskussion kam.  Schon da brachte die SPD-Fraktion den Bau eines weiteren Schulhauses an der Borndalschule ins Gespräch und wurde dafür belächelt. Und, ohne diesen Antrag  der SPD wäre der Umbau der Ludgeri-Hauptschule längst beschlossene Sache und durch den Rat gewunken, mit nicht absehbaren negativen Folgen.

 

SPD Kreis Steinfurt

zur Homepage der SPD Steinfurt

Aktuelle-Artikel

  • Worum geht’s am Bahnhofshügel – kurz und knapp:. Die SPD-Altenberge setzt sich schon lange für den Erhalt der Grünfläche am Bahnhofshügel ein. Nur der Rand des Geländes an der Bahnhofstraße sollte ursprünglich bebaut werden. ...
  • SPD- Fraktion zieht Bilanz. Vor gut einem Jahr ist der Gemeinderat erstmalig in seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Die SPD nimmt dieses zum Anlass, auf das bisher Erreichte zurückzuschauen und einen ...

Mitglied werden

SPD-News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Wetter-Online

Besucher

Besucher:524073
Heute:1
Online:1

Unser Wahlprogramm kompakt...

  • Worum geht’s am Bahnhofshügel – kurz und knapp:. Die SPD-Altenberge setzt sich schon lange für den Erhalt der Grünfläche am Bahnhofshügel ein. Nur der Rand des Geländes an der Bahnhofstraße sollte ursprünglich bebaut werden. ...
  • SPD- Fraktion zieht Bilanz. Vor gut einem Jahr ist der Gemeinderat erstmalig in seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Die SPD nimmt dieses zum Anlass, auf das bisher Erreichte zurückzuschauen und einen ...