
Die SPD-Fraktion hat am vergangenen Wochenende im Rahmen ihrer Klausurtagung zum Gemeindehaushalt 2009 eine erneute Initiative zur Verbesserung der Kinderbetreuung und zur Förderung der jungen Familien beschlossen.
Die SPD-Fraktion hat am vergangenen Wochenende im Rahmen ihrer Klausurtagung zum Gemeindehaushalt 2009 eine erneute Initiative zur Verbesserung der Kinderbetreuung und zur Förderung der jungen Familien beschlossen.
„Familienpolitik und –förderung ist Programm bei der Altenberger SPD, ebenso die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Und da gibt es Verbesserungsbedarf!“ stellt Ulrike Reifig fest und fordert für die SPD-Fraktion im Haushalt 2009 einen Ansatz zur Ferienbetreuung im offenen Ganztag (OGS): „Wer Kinder hat, kennt diese Frage gut: Was machen wir in den Ferien oder an den Feiertagen? Wir haben mit den bisherigen Angeboten der Gemeinde und der Verbände bei der Kinderbetreuung bereits ein gutes Niveau erreicht. Trotzdem zeigen unsere Erfahrungen, dass weitere Anstrengungen erforderlich sind. Das derzeit verfügbare Ferienangebot aus den bisherigen Bemühungen des Trägervereins OGS ist ein erster Schritt, aber mit den beschränkten Angebotszeiträumen aus Sicht der SPD-Fraktion nicht ausreichend.“ Nach den Erfahrungen der Sozialdemokraten ist die Möglichkeit einer durchgängigen und sichergestellten Ferienbetreuung ihrer Kinder für viele Altenberger Familien und insbesondere für Alleinerziehende von großer Bedeutung. Vielfach ist davon auch die Sicherung des Familieneinkommens abhängig. Der SPD-Fraktionsvorsitzende Herbert Dertwinkel erläutert die Forderung: „Altenberge kann mehr tun, wir wollen mehr anbieten. Wenn ein verlässliches Angebot besteht, ist dies von Vorteil für alle Seiten, gerade auch für die Gemeinde. Wir haben mit dem OGS-Trägerverein einen Partner, der diese Aufgabe übernehmen kann. Eine hälftige Kostenbeteiligung durch die Gemeinde wäre konsequente Förderung junger Familien. Diese Förderung müssen wir unabhängig von der Haushaltslage leisten, weil wir diese jungen Familien für die Zukunft der Gemeinde brauchen.“ Mittelfristig muss das Angebot nach Ansicht der Sozialdemokraten dann ausgebaut werden, auch für die Altenberger Schulkinder, für die an umliegenden weiterführenden Schulen keine Ferienbetreuung ermöglicht wird.
Herbert Dertwinkel bedankte sich zum Abschluss der Tagung besonders bei der Gastgeberin Gudrun Börger-Terdues: „Die SPD-Fraktion bleibt bei Haushaltsberatungen immer gerne im Ort und besucht Institutionen, Gewerbetreibende oder Betriebe aus Altenberge. Die Tagungsadresse „Hohenhorst zwei“ ist eine gute Adresse! Wir sind herzlich aufgenommen worden und haben wieder erfahren, wie eine angenehme Umgebung zum Arbeitserfolg beitragen kann. Wir wünschen viel Erfolg und wollen wiederkommen.“
24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen
23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen
13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 524073 |
Heute: | 3 |
Online: | 1 |