Pressemitteilung - Benedikt Schulz legt sein Amt als 2. stellv. Bürgermeister und sein Ratsmandat nieder.

Veröffentlicht am 04.01.2012 in Ratsfraktion

Das SPD-Ratsmitglied Benedikt Schulz legt zum 31. Januar sein Amt als stellvertretender Bürgermeister der Gemeinde und sein Ratsmandat nieder. Dies teilt Schulz in einer Pressemitteilung mit.

Als Grund nennt der 51-Jährige, dass keines seiner Ziele, mit denen er vor 12 Jahren angetreten sei, erreicht wurde. Schulz nennt zum einen den Bau der Südumgehung K50n, gegen die er immer vehement gekämpft hat. Das SPD-Mitglied erklärte, er habe sich immer als Vertreter seines Wahlbezirkes gesehen. Die Erschließung des Krüsels mit neuen Baugebieten und die geplante Verkehrsführung mit dem Durchstich zerstört laut Schulz gewachsene Strukturen, die seiner Meinung nach nicht wieder hergestellt können. Bei den Fragen zum Durchstich "Alter Münsterweg" habe er in seiner Fraktion leider keine gemeinsame Meinung erreichen können.
Ein weiterer Punkt, den er anführt, ist der Austritt der Gemeinde aus dem Zweckverband der Musikschule und der Volkshochschule. Die aktuelle Situation zeigt, dass die Befürchtungen der Kritiker nicht übertrieben scheinen. Auch wenn er selbst für den Austritt gestimmt habe, so habe er im Nachhinein festgestellt, dass einige Informationen die Ratsmitglieder nicht vollständig oder nur sehr zögerlich erreicht hätten. Als Ratsmitglied müsse man sich auf die Auskünfte der Verwaltungsführung verlassen können. Daran habe er mittlerweile Zweifel. „Dies bleibt mein trotzdem mein Fehler“, so der Ratsherr.
Zum Schluss betrachtet sei bei ihm in den vergangenen Jahren immer mehr der Eindruck entstanden, dass Bürgerbeteiligung oft nur vorgeschoben und die Bürger nicht mitgenommen worden seien bei den politischen Entscheidungsfindungen.
Dies alles zusammen habe zu dem Entschluss geführt, die Mitarbeit im Rat zu beenden.

 

SPD Kreis Steinfurt

zur Homepage der SPD Steinfurt

Aktuelle-Artikel

  • Worum geht’s am Bahnhofshügel – kurz und knapp:. Die SPD-Altenberge setzt sich schon lange für den Erhalt der Grünfläche am Bahnhofshügel ein. Nur der Rand des Geländes an der Bahnhofstraße sollte ursprünglich bebaut werden. ...
  • SPD- Fraktion zieht Bilanz. Vor gut einem Jahr ist der Gemeinderat erstmalig in seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Die SPD nimmt dieses zum Anlass, auf das bisher Erreichte zurückzuschauen und einen ...

Mitglied werden

SPD-News

12.07.2025 08:50 Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025
Haushaltsentwurf 2025 – solide Grundlage für sozialen Fortschritt und gezielte Investitionen Zum Abschluss der Haushaltswoche zieht Thorsten Rudolph, haushaltspolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, eine erste politische Bilanz des Regierungsentwurfs für den Bundeshaushalt 2025. Der Entwurf bildet aus Sicht der SPD-Bundestagsfraktion ein stabiles Fundament für eine Politik, die den Zusammenhalt stärkt, Zukunft ermöglicht und ökonomisch verantwortungsvoll bleibt.… Thorsten Rudolph zum Haushaltsentwurf 2025 weiterlesen

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Wetter-Online

Besucher

Besucher:524077
Heute:40
Online:1

Unser Wahlprogramm kompakt...

  • Worum geht’s am Bahnhofshügel – kurz und knapp:. Die SPD-Altenberge setzt sich schon lange für den Erhalt der Grünfläche am Bahnhofshügel ein. Nur der Rand des Geländes an der Bahnhofstraße sollte ursprünglich bebaut werden. ...
  • SPD- Fraktion zieht Bilanz. Vor gut einem Jahr ist der Gemeinderat erstmalig in seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Die SPD nimmt dieses zum Anlass, auf das bisher Erreichte zurückzuschauen und einen ...