Die SPD thematisiert schon seit 2006 die Weiterentwicklung der Ludgeri-Schule. Jetzt endlich hat auch die CDU verstanden, dass wir uns auf den Weg begeben müssen, unsere Ludgeri-Schule weiterzuentwickeln. Wenn nichts geschieht, müssen wir zurecht befürchten, in einigen Jahren kein weiterführendes Schulangebot vor Ort mehr anbieten zu können
Die Verwaltung wurde nun beauftragt, den Schulentwicklungsplan fortzuschreiben und die dazu notwendigen Gespräche mit den Nachbargemeinden zu führen. "Wir wollen uns noch auf keine Schulform festlegen, uns ist es besonders wichtig, dass wir in eine ergebnisoffene Diskusion darüber eintreten, welche Schulform in Altenberge möglich und sinnvoll ist." so die Fraktionsvorsitzende Ulrike Reifig. Dazu wollen wir in einem Arbeitskreis in dem BM und Verwaltung, die Parteien, die Schulleiter aller Schulen und deren Eltern- und Schülervertreter, Kirchen und die Schulaufsicht vertreten sind, gemeinsam und einvernehmlich ein Zukunftskonzept erarbeiten.
Ziel ist es, dass unsere einzige weiterführende Schule, die Ludgeri-Schule, im Dorf bleibt und wir ein wohnortnahes, umfassendes Schulangebot erhalten. Schon heute machen wir darauf aufmerksam, dass die SPD gemeinsam mit den Grünen dazu eine Informationsveranstaltung am 12. Januar, um 20.00 Uhr in der Kulturwerkstatt plant. Nähere Informationen dazu folgen in Kürze.