Betriebsräten der Schmitz Cargobull AG in der Villa Peppone

Veröffentlicht am 01.03.2009 in Presse
Betriebsräte Cargobull treffen SPD Politiker in der Villa Peppone

Betriebsräten der Schmitz Cargobull AG sind zu Gast in der Villa Peppone, im Bürgerbüro der SPD in Altenberge

In einem Gespräch mit den Betriebsräten der Schmitz Cargobull AG vertrat die SPD-Bundestagsabgeordnete Angelica Schwall-Düren den Standpunkt, dass alles getan werden muss, in der jetzigen Situation Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer im Unternehmen zu halten. Deshalb wurde die Bezugsdauer für Kurzarbeitergeld verlängert und die Regelung vereinfacht und enbürokratisiert. Kurzarbeit ist auch für befristet beschäftigte Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer möglich.

Wir sollten all unseren Einfluss geltend machen, damit befristete Arbeitsverträge nicht auslaufen, sondern verlängert werden. Dabei haben es die Tarifvertragsparteien in der Hand, über die gesetzliche Höchstbefristungsdauer von zwei Jahren längere Befristungen zuzulassen.
Diesen Standpunkt vertritt auch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und ist weiter der Meinung, dass die Zulassung einer erneuten sachgrundlosen Befristung kontraproduktiv ist. Sie würde es den Unternehmen ermöglichen, sich von eingearbeiteten Mitarbeitern in der Gewissheit zu trennen, auf sie nach Besserung der wirtschaftlichen Lage wiederum zurückgreifen zu können, ohne sie fest einstellen zu müssen.

"Wir dürfen keine Personalpolitik unterstützen, die darauf setzt, hoch qualifizierte Mitarbeiter über viele Jahre nur befristet oder als Leiharbeiternehmer zu beschäftigen. Befristete Arbeitsverträge und Leiharbeit sollen Brücken in eine unbefristete Beschäftigung sein. Davon sollten wir uns auch in Krisensituationen nicht abbringen lassen", so Angelica Schwall-Düren weiter.

An dem intensiven Gespräch mit den Betriebsräten der Schmitz Cargobull AG nahmen außer Angelica Schwall-Düren die SPD-Vertreter Ingrid Arndt-Brauer, Elisabeth Veldhues und Jürgen Coße teil.

Anlass für das Gespräch war ein offener Brief an den Bundesminister für Arbeit und Soziales, in dem die Betriebsräte darum baten zu prüfen, das
Teilzeit- und Befristungsgesetz dahingehend zu ändern, dass Mitarbeiter nicht nur unbefristet oder Leiharbeitnehmer sondern auch befristet wieder eingestellt werden können.

Das Unternehmen ist von der Wirtschaftskrise schwer betroffen. Darum sollen 150 Zeitverträge nach dem 31. März und weitere 102 Zeitverträge Ende Juni nicht mehr verlängert werden.

 

SPD Kreis Steinfurt

zur Homepage der SPD Steinfurt

Aktuelle-Artikel

  • Worum geht’s am Bahnhofshügel – kurz und knapp:. Die SPD-Altenberge setzt sich schon lange für den Erhalt der Grünfläche am Bahnhofshügel ein. Nur der Rand des Geländes an der Bahnhofstraße sollte ursprünglich bebaut werden. ...
  • SPD- Fraktion zieht Bilanz. Vor gut einem Jahr ist der Gemeinderat erstmalig in seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Die SPD nimmt dieses zum Anlass, auf das bisher Erreichte zurückzuschauen und einen ...

Mitglied werden

SPD-News

24.03.2023 17:46 Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren
Vom heute startenden EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit eine Botschaft der Geschlossenheit und des Fortschrittswillens ausgehen. Achim Post fordert, bei schwierigen Themen und Blockaden zügig pragmatische Lösungen zu finden. „Europa darf sich nicht im Zwist über Einzelthemen verzetteln, sondern muss sich auf die wesentlichen gemeinsamen Zukunftsaufgaben konzentrieren. Vom EU-Gipfel muss in dieser herausfordernden Zeit… Europa muss sich auf Zukunftsaufgaben konzentrieren weiterlesen

23.03.2023 17:42 Bengt Bergt zu Windgipfel
Gute Arbeitsbedingungen sind Voraussetzung für erfolgreiche Wind-Industrie Der gestrige Windgipfel muss der Auftakt sein für eine übergreifende Kraftanstrengung aller Akteure für mehr Windenergie an Land. Die SPD-Bundestagsfraktion unterstützt den Prozess. Nur mit guten Arbeitsbedingungen lassen sich Fachkräfte gewinnen und die Klimaziele erreichen. Der Bundeswirtschaftsminister muss mehr staatliche Unterstützung leisten. „Wir haben in den vergangenen Monaten… Bengt Bergt zu Windgipfel weiterlesen

13.03.2023 19:00 Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte
Die Verschiebung bei den Haushaltsverhandlungen ist nicht ungewöhnlich. Es zeichnet sich ab: Die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 wird eine Herausforderung. „Dass es im Rahmen der Haushaltsaufstellung zu Verschiebungen kommt, ist nicht ungewöhnlich. Unbestritten wird die Aufstellung des Bundeshaushalts 2024 eine Herausforderung. Es ist gut, dass sich die Regierung dafür die nötige Zeit nimmt. Am Ende… Bundeshaushalt: Lindner verschiebt Vorlage der Etat-Eckwerte weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Wetter-Online

Besucher

Besucher:524073
Heute:4
Online:1

Unser Wahlprogramm kompakt...

  • Worum geht’s am Bahnhofshügel – kurz und knapp:. Die SPD-Altenberge setzt sich schon lange für den Erhalt der Grünfläche am Bahnhofshügel ein. Nur der Rand des Geländes an der Bahnhofstraße sollte ursprünglich bebaut werden. ...
  • SPD- Fraktion zieht Bilanz. Vor gut einem Jahr ist der Gemeinderat erstmalig in seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Die SPD nimmt dieses zum Anlass, auf das bisher Erreichte zurückzuschauen und einen ...