Ausbau der Kinderbetreuung

Veröffentlicht am 13.11.2008 in Familie und Jugend

SPD will auf´s Gaspedal treten

Über den Ausbau der Kinderbetreuung hat die SPD-Fraktion in ihrer letzten Fraktionssitzung beraten. „Wir begrüßen, dass am 01.01.2009 das Kinderfördergesetz in Kraft tritt. Damit ist endlich der Weg frei für den Ausbau der Kinderbetreuung. Wir sollten jetzt aufs Gaspedal treten. Altenberge muss endlich handeln!“ so Ulrike Reifig. Im Jahr 2013, so das Ziel von Bund, Land und Kommunen wird für jedes 3. Kind ein Platz in einer Kita oder in der Tagespflege geschaffen. Mit dem Gesetz ist der Rechtsanspruch für jedes Kind ab dem 1. Lebensjahr verankert.

Der Bedarf dafür ist in Altenberge längst da. So stellte sich nach dem Anmeldeverfahren in diesem Jahr heraus, dass den Eltern von 45 Kindern unter 3 Jahren kein Kindergartenplatz angeboten werden konnte. Darum erwartet die SPD-Fraktion mit Spannung die Ausführungen des Kreisjugendamtes zum qualitativen Ausbau der Kinderbetreuung für Altenberge in der kommenden Sitzung des Schul- Sport-, Sozial- und Kulturausschusses am 17. 11. „Wir gehen heute davon aus, dass in Altenberge ca. 80 Betreuungsplätze für die Kleinen geschaffen werden müssen.“ meint dazu Benedikt Schulz aus der SPD-Fraktion. „Die vorhandenen Kapazitäten in unseren Kindergärten reichen dafür nicht. Darum wird sich die SPD für einen zusätzlichen Kindergarten in Altenberge im Lütke Berg stark machen. Die Eltern müssen endlich Planungssicherheit bekommen.“

Der Fraktionsvorsitzende Herbert Dertwinkel fordert umfassende Informationen und schnelle Entscheidungen: „Der Bund stellt dazu Investitionsmittel in Höhe von 2,15 Milliarden Euro zur Verfügung, die kurzfristig verfügbar sind. Davon wollen wir im Sinne der jungen Familien natürlich Gebrauch machen. Die Haushaltsberatungen für 2009 stehen vor der Tür! Wir können doch nicht noch zwei Jahre warten.“

Rückenwind bekommt der Ausbau der Betreuungsplätze durch die Wirtschaft. Jüngst hat der Kita-Check des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) festgestellt, dass bei der Kinderbetreuung dringender Handlungsbedarf besteht. Familie und Beruf müssen vereinbar sein – darin sind sich alle gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Akteure einig, sagte DIHK-Präsident Ludwig Georg Braun.

 

SPD Kreis Steinfurt

zur Homepage der SPD Steinfurt

Aktuelle-Artikel

  • Worum geht’s am Bahnhofshügel – kurz und knapp:. Die SPD-Altenberge setzt sich schon lange für den Erhalt der Grünfläche am Bahnhofshügel ein. Nur der Rand des Geländes an der Bahnhofstraße sollte ursprünglich bebaut werden. ...
  • SPD- Fraktion zieht Bilanz. Vor gut einem Jahr ist der Gemeinderat erstmalig in seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Die SPD nimmt dieses zum Anlass, auf das bisher Erreichte zurückzuschauen und einen ...

Mitglied werden

SPD-News

29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen

27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen

26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen

Ein Service von websozis.info

Wetter-Online

Besucher

Besucher:524077
Heute:2
Online:2

Unser Wahlprogramm kompakt...

  • Worum geht’s am Bahnhofshügel – kurz und knapp:. Die SPD-Altenberge setzt sich schon lange für den Erhalt der Grünfläche am Bahnhofshügel ein. Nur der Rand des Geländes an der Bahnhofstraße sollte ursprünglich bebaut werden. ...
  • SPD- Fraktion zieht Bilanz. Vor gut einem Jahr ist der Gemeinderat erstmalig in seiner konstituierenden Sitzung zusammengekommen. Die SPD nimmt dieses zum Anlass, auf das bisher Erreichte zurückzuschauen und einen ...