Wahlkreis |
1 |
Alter und Ort |
61 Rheine |
Beruf |
Polizeibeamter |
Familienstand |
zur Wahl verheiratet |
Seit wann sind Sie Mitglied der Partei? |
2019 |
Seit wann leben Sie in Altenberge? |
1996 |
Sind Sie Mitglied des Rates, wenn ja, seit wann? |
Seit Sommer 2020 als |
Sind Sie in sonstigen Vereinen, Verbänden oder Organisationen aktiv? |
TuS Altenberge, Gewerkschaft der Polizei, DGB Stadtverband Münster |
Welche Hobbys haben Sie? |
Sport mit Gleichgesinnten und für Kinder, Fahrradfahren, Modelleisenbahn |
Welche konkreten Projekte und politischen Ziele sind Ihnen für die kommende Amtsperiode besonders wichtig (max. drei Sätze)? |
Ich möchte mich beim Bau der neuen Grundschule für eine kind- und sachgerechte Umsetzung einsetzen |
|
Ich werde mich für sichere Schulwege in Altenberge einsetzen. |
|
Um die Mobilität vor allem älterer Menschen zu erhalten, liegt mir die Einführung eines Bürgerbusses für Altenberge am Herzen. |
Wer ist Ihr Vorbild (muss kein Politiker sein)? |
Willy Brandt mit seiner neuen Ostpolitik, Europa |
Wahlkreis |
2 |
Alter und Ort |
55, Duisburg |
Beruf |
Zollbeamter |
Familienstand |
verheiratet |
Seit wann sind Sie Mitglied der Partei? |
1991 |
Seit wann leben Sie in Altenberge? |
1993 |
Sind Sie Mitglied des Rates, wenn ja, seit wann? |
Sommer 2012 |
Sind Sie in sonstigen Vereinen, Verbänden oder Organisationen aktiv? |
Schwimmverein Grün-Schwarz, |
Welche Hobbys haben Sie? |
Fotografie, Kommunalpolitik |
Welche konkreten Projekte und politischen Ziele sind Ihnen für die kommende Amtsperiode besonders wichtig (max. drei Sätze)? |
Ich möchte mich für mehr bezahlbaren Wohnraum in Altenberge einsetzen, damit niemand Altenberge verlassen muss, nur weil die Wohnung z.B. wegen Eigenbedarfs gekündigt wurde. |
|
Der Ausbau der digitalen Infrastruktur muss verbessert werden und zwar das Netz selbst, aber auch in der Anwendung, z.B. im Rathaus („Digitale Verwaltung“) und in der in der Schule („Digitale Schule“). |
|
Beim Ausbau des Ortskerns („Marktplatz“) dürfen die Randbereiche nicht vergessen werden, da gibt es noch Straßenbeleuchtung aus den 60er Jahren und die Bürgersteige sind nicht mehr in Ordnung. Da muss auch saniert werden, dafür setze ich mich ein. |
Wer ist Ihr Vorbild (muss kein Politiker sein)? |
Johannes Rau |
Wahlkreis |
3 |
Alter und Ort |
58, Altenberge |
Beruf |
Dipl. Verwaltungswirtin |
Familienstand |
verheiratet |
Seit wann sind Sie Mitglied der Partei? |
2008 |
Seit wann leben Sie in Altenberge? |
Von Geburt an |
Sind Sie Mitglied des Rates, wenn ja, seit wann? |
2009 |
Sind Sie in sonstigen Vereinen, Verbänden oder Organisationen aktiv? |
Mitglied im TUS Altenberge |
Welche Hobbys haben Sie? |
Tennis, Lesen, Fahrrad fahren |
Welche konkreten Projekte und politischen Ziele sind Ihnen für die kommende Amtsperiode besonders wichtig (max. drei Sätze)? |
Die Schaffung von zusätzlichem bezahlbaren Wohnraum
|
|
Die Zusammenlegung der Grundschulen zu einer Schule, in der sich alle Kinder wohlfühlen
|
|
Die Entwicklung des Ortskerns, da ich die Altenberger gerne auf dem Marktplatz und nicht im Supermarkt am Ortsrand treffen möchte |
Wer ist Ihr Vorbild (muss kein Politiker sein)? |
- |
Wahlkreis |
4 |
Alter und Ort |
60, Lünen |
Beruf |
Lehrerin |
Familienstand |
|
Seit wann sind Sie Mitglied der Partei? |
02/2018 |
Seit wann leben Sie in Altenberge? |
1994 |
Sind Sie Mitglied des Rates, wenn ja, seit wann? |
|
Sind Sie in sonstigen Vereinen, Verbänden oder Organisationen aktiv? |
|
Welche Hobbys haben Sie? |
Musik, Sport, Tennis, Gartenarbeit |
Welche konkreten Projekte und politischen Ziele sind Ihnen für die kommende Amtsperiode besonders wichtig (max. drei Sätze)? |
Zum Schutz des Klimas und der Artenvielfalt möchte ich mich für den Erhalt gemeinnütziger Grünflächen und die Vermeidung unnötiger Versiegelungen einsetzen. |
|
In Zusammenarbeit mit Nachbargemeinden und dem Kreis möchte ich den öffentlichen Nahverkehr und staatlich geförderte erneuerbare Energien ausbauen. |
|
Wichtig ist mir auch, dauerhaft bezahlbaren und energieeffizienten Wohnraum für alle zu schaffen, sowie Eigentümer durch Beratung seitens der Gemeinde für energieneutrale Umbauten zu gewinnen. |
Wer ist Ihr Vorbild (muss kein Politiker sein)? |
|
Wahlkreis |
5 |
Alter und Ort |
51 |
Beruf |
Bürokauffrau |
Familienstand |
geschieden |
Seit wann sind Sie Mitglied der Partei? |
2013 |
Seit wann leben Sie in Altenberge? |
1968 |
Sind Sie Mitglied des Rates, wenn ja, seit wann? |
2014 |
Sind Sie in sonstigen Vereinen, Verbänden oder Organisationen aktiv? |
|
Welche Hobbys haben Sie? |
Katzen, schwimmen |
Welche konkreten Projekte und politischen Ziele sind Ihnen für die kommende Amtsperiode besonders wichtig (max. drei Sätze)? |
Ich mache Politik, weil Altenberge für alle Einkommensgruppen lebenswert sein soll. |
|
Beginnend mit bezahlbarem Wohnraum bis hin zu einer vernünftigen Digitalisierung (Breitbandausbau) |
|
|
Wer ist Ihr Vorbild (muss kein Politiker sein)? |
Regine Hildebrandt |
Wahlkreis |
6 |
Alter und Ort |
59, Düsseldorf |
Beruf |
Versicherungsangestellte |
Familienstand |
verheiratet |
Seit wann sind Sie Mitglied der Partei? |
2010 |
Seit wann leben Sie in Altenberge? |
1993 |
Sind Sie Mitglied des Rates, wenn ja, seit wann? |
|
Sind Sie in sonstigen Vereinen, Verbänden oder Organisationen aktiv? |
Schwimmverein Grün-Schwarz |
Welche Hobbys haben Sie? |
|
Welche konkreten Projekte und politischen Ziele sind Ihnen für die kommende Amtsperiode besonders wichtig (max. drei Sätze)? |
Bezahlbarer Wohnraum für alle! |
|
Eine gute Schule für unsere Zukunft! |
|
Eine gute Anbindung für mehr preisgünstige Mobilität im öffentlichen Nahverkehr. |
Wer ist Ihr Vorbild (muss kein Politiker sein)? |
Hannah Arendt |
Wahlkreis |
7 |
Alter und Ort |
20 |
Beruf |
Student (Theologie) |
Familienstand |
Ledig |
Seit wann sind Sie Mitglied der Partei? |
2013 |
Seit wann leben Sie in Altenberge? |
1999 |
Sind Sie Mitglied des Rates, wenn ja, seit wann? |
|
Sind Sie in sonstigen Vereinen, Verbänden oder Organisationen aktiv? |
|
Welche Hobbys haben Sie? |
Lesen, Politik, Sport |
Welche konkreten Projekte und politischen Ziele sind Ihnen für die kommende Amtsperiode besonders wichtig (max. drei Sätze)? |
Auch meine Generation möchte Altenberge mitgestalten. |
|
|
|
|
Wer ist Ihr Vorbild (muss kein Politiker sein)? |
Herbert Wehner |
Wahlkreis |
8 |
Alter und Ort |
01.03.1961, Schloß Neuhaus |
Beruf |
Krankenpfleger in der Behindertenhilfe |
Familienstand |
getrennt lebend |
Seit wann sind Sie Mitglied der Partei? |
2000 |
Seit wann leben Sie in Altenberge? |
1999 |
Sind Sie Mitglied des Rates, wenn ja, seit wann? |
bisher nicht Ratsmitglied |
Sind Sie in sonstigen Vereinen, Verbänden oder Organisationen aktiv? |
Caritasverband, TUS Altenberge, VERDI |
Welche Hobbys haben Sie? |
Doppelkopf, Boule, Bogenschießen, Geschichte |
Welche konkreten Projekte und politischen Ziele sind Ihnen für die kommende Amtsperiode besonders wichtig (max. drei Sätze)? |
|
Wer ist Ihr Vorbild (muss kein Politiker sein)? |
Mein Schwiegervater, ein feiner, toleranter und grundehrlicher Mann. |
Wahlkreis |
9 |
Wahlkreis |
10 |
Wahlkreis |
10 |
Geburtsdatum und Ort |
15.07.1955 in Münster |
Beruf |
Finanzwirt |
Familienstand |
verheiratet |
Seit wann sind Sie Mitglied der Partei? |
1982 |
Seit wann leben Sie in Altenberge? |
15.07.1955 |
Sind Sie Mitglied des Rates, wenn ja, seit wann? |
1984 – 2004, zuerst als SKB |
Sind Sie in sonstigen Vereinen, Verbänden oder Organisationen aktiv? |
Politik |
Welche konkreten Projekte und politischen Ziele sind Ihnen für die kommende Amtsperiode besonders wichtig (max. drei Sätze)? |
Jedem Schulkind sein Tablett für digitales Lernen unter gleichen Bedingungen ; bezahlbarer Wohnraum, auch in öffentlicher Hand; Altenberge als Ort der Toleranz und Vielfalt;. |
Wer ist Ihr Vorbild (muss kein Politiker sein)? |
Pippi Langstrumpf |
Wahlkreis |
12 |
Geburtsdatum und Ort |
27.02.1956 Wettringen |
Beruf |
Lohnbuchhalterin /Rentnerin |
Familienstand |
geschieden |
Seit wann sind Sie Mitglied der Partei? |
01.01.2005 |
Seit wann leben Sie in Altenberge? |
1982 |
Sind Sie Mitglied des Rates, wenn ja, seit wann? |
|
Sind Sie in sonstigen Vereinen, Verbänden oder Organisationen aktiv? |
|
Welche Hobbys haben Sie? |
Fahrradfahren, Reisen |
Welche konkreten Projekte und politischen Ziele sind Ihnen für die kommende Amtsperiode besonders wichtig (max. drei Sätze)? |
Mir ist bezahlbarer Wohnraum wichtig für unsere Familien mit Kindern, Alleinstehende und Rentner. Es wurden und werden groẞe Wohnblocks gebaut, die komfortabel aber teuer verkauft und vermarktet werden. |
|
Der grüne Finger ist futsch, trotz der Einwände, hier werden wir ein besonderes Augenmerk legen, dass hier der soziale Wohnungsbau nicht vergessen wird… |
|
|
Wer ist Ihr Vorbild (muss kein Politiker sein)? |
Regine Hildebrandt/Heide Simonis |
Wahlkreis |
13 |
Geburtsdatum und Ort |
23.12.1942 |
Beruf |
Dipl. Psychologe |
Familienstand |
verheiratet |
Seit wann sind Sie Mitglied der Partei? |
1971 |
Seit wann leben Sie in Altenberge? |
1977 |
Sind Sie Mitglied des Rates, wenn ja, seit wann? |
|
Sind Sie in sonstigen Vereinen, Verbänden oder Organisationen aktiv? |
|
Welche Hobbys haben Sie? |
|
Welche konkreten Projekte und politischen Ziele sind Ihnen für die kommende Amtsperiode besonders wichtig (max. drei Sätze)? |
Wohnen im Alter, , |
|
Mobilität |
|
Verkehrsanbindung |
Wer ist Ihr Vorbild (muss kein Politiker sein)? |
Nelson Mandela |
29.06.2025 19:14 Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren
Ja zur Prüfung eines AfD-Verbotsverfahrens Der einstimmige Beschluss auf dem SPD-Parteitag zur Prüfung eines AfD-Parteiverbots ist der richtige Schritt zum richtigen Zeitpunkt, sagt Dirk Wiese. „Die beschlossene Prüfung eines möglichen AfD-Parteiverbots ist richtig. Die Einstufung der AfD als gesichert rechtsextrem durch den Verfassungsschutz ist ein schwerwiegender Vorgang – er muss Konsequenzen haben. Der Rechtsstaat darf… Dirk Wiese zum SPD-Beschluss Prüfung AfD-Verbotsverfahren weiterlesen
27.06.2025 19:16 Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes
Echter Interessenausgleich zwischen Wohnungsbau und Bahnflächen Der Bundestag hat gestern eine Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes beschlossen. Damit gibt es eine gute Grundlage, um einen echten Ausgleich zwischen dem Schutz von Eisenbahninfrastruktur und kommunalen Interessen, etwa für Wohnungsbau, zu schaffen. „Der rechtliche Rahmen sowohl für die Entwidmung und den Erhalt von Bahnflächen ist mit dem geänderten… Anja Troff-Schaffarzyk zur Änderung des Allgemeinen Eisenbahngesetzes weiterlesen
26.06.2025 19:18 Dagmar Schmidt zum Mindestlohn
Die Mindestlohnkommission hat einstimmig entschieden – ein gutes Signal Der Mindestlohn soll in zwei Schritten auf 14,60 Euro pro Stunde steigen. Die Kommission hat einstimmig entschieden – das zeigt, dass die Sozialpartnerschaft in Deutschland funktioniert, sagt Dagmar Schmidt. „Die Ergebnisse der Mindestlohnkommission sind ein Abbild der derzeitigen wirtschaftlichen Lage. Es ist kein Geheimnis, dass wir uns… Dagmar Schmidt zum Mindestlohn weiterlesen
Ein Service von websozis.info
Besucher: | 524077 |
Heute: | 61 |
Online: | 3 |